Allergiker Bettwäsche
Wichtige Fragen und Antworten zu Allergiker Bettwäsche
- Wie sinnvoll ist Allergikerbettwäsche?
- Warum Softsan Allergiker Bettwäsche?
- Was genau ist Allergiker Bettwäsche?
- Wie funktioniert Allergikerbettwäsche?
- Gegen welche Form von Allergien bietet Allergiker Bettwäsche Schutz?
- Was unterscheidet Allergiker Bettwäsche von gewöhnlicher Bettwäsche?
- Wie Sie Ihre Hausstauballergie mit diesen Tipps in den Griff kriegen
- Anwendung von Allergiker Bettwäsche - Wie Sie Encasings richtig benutzen?
- Wasch- und Pflegeanleitung von Allergiker Bettwäsche
- Allergiker Bettwäsche auf Rezept - zahlen die Krankenkassen?
- Literatur & Studien
Wie sinnvoll ist Allergikerbettwäsche?
Allergiker Bettwäsche sorgt dafür, dass Allergene, die sich in Matratzen, Decken und Kissen befinden, nicht mehr an die Raumluft abgegeben werden. Das ist besonders wichtig, da Milben in feucht-warmen Umgebungen wie dem Bett ideale Lebensbedingungen finden. Mit Allergiker Bettwäsche können Symptome wie Niesen, juckende Augen oder Atemprobleme spürbar gelindert werden. Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Nutzung von Encasings die Allergenbelastung um bis zu 99 % reduzieren kann, was die Schlafqualität und das Wohlbefinden erheblich verbessert.
Warum Softsan Allergiker Bettwäsche?
Unsere Allergiker Bettwäsche steht für Innovation und Weiterentwicklung. Wir stellen nicht nur extraweiche Allergiker Bettwäsche her, sondern haben auch die Weltneuheit Schutzbezüge aus Bio Baumwolle ins Leben gerufen. Ein direkter Kundenaustausch hilft uns, die Qualitätsansprüche unserer Kunden zu verstehen und umzusetzen. Daher achten wir bei jedem Produktionsschritt auf eine präzise Umsetzung, damit wir unseren Kunden vollkommene Dichtheit des Stoffes, der Nähte und des Reißverschlusses gewährleisten können. Wir garantieren die Hochwertigkeit in jeder Faser und schaffen mit erstklassigen Materialien einen langjährigen Schutz vor Milben.
Was genau ist Allergiker Bettwäsche?
Allergiker Bettwäsche ist speziell entwickelte Schutzbettwäsche für Menschen mit Hausstaubmilbenallergie. Sie besteht aus einem dichten Zwischenbezug für Matratzen, Bettdecken und Kopfkissen, der mit einem Reißverschluss vollständig um das jeweilige Bettstück gezogen wird - noch bevor die normale Bettwäsche aufgezogen wird.
Das Ziel dieser Bettwäsche: Den direkten Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen verhindern - insbesondere mit den winzigen Kotpartikeln der Hausstaubmilben, die zu Beschwerden wie:
- verstopfter Nase
- chronischem Husten
- tränenden Augen
- Hautausschlag
- oder Atemnot
führen können.
Wie funktioniert Allergikerbettwäsche?
Das Material dieser speziellen Schutzbezüge ist so dicht, dass selbst mikroskopisch kleine allergieauslösende Partikel - kleiner als 0,001 Millimeter - nicht hindurchdringen können. Gleichzeitig wird verhindert, dass neue Hautschuppen, die Hauptnahrung der Milben, in Matratze oder Kissen gelangen. So werden sowohl bestehende Allergene zurückgehalten als auch die Milbenanzahl langfristig reduziert. Das Ergebnis: Weniger Allergenkontakt - und spürbar weniger Beschwerden.
Unterschiedliche Materialien - ein Ziel: Schutz
Allergiker Bettwäsche - also milbendichte Zwischenbezüge für Matratzen, Bettdecken und Kissen - kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Entscheidend ist dabei vor allem, ob es sich um einen Vliesstoff oder ein Gewebe handelt. Beide Varianten bieten Schutz, unterscheiden sich aber deutlich in ihrer Herstellung und Struktur.
Vliesstoff: Evolon® - Softsan Allergiker Bettwäsche
Vliesstoffe wie Evolon® bestehen nicht aus gewebten Fäden, sondern werden in einem speziellen Spinnvliesverfahren aus Endlosfasern hergestellt. Diese werden durch Hochdruck-Wasserstrahlen in alle Richtungen umorientiert und dicht miteinander verschlungen - ein Prozess, der als Wasserstrahlverfestigung bezeichnet wird. Dabei entstehen besonders feine, gleichmäßige Flächen - ganz ohne chemische Bindemittel oder Lösungsmittel.
Dank dieser feinen Struktur hält Softsan Allergiker Bettwäsche aus Evolon® alle Partikel mit einer minimalen Größe von bis zu 0,001 Millimetern zuverlässig zurück. Das Material ist gleichzeitig luftdurchlässig, geräuscharm, hautfreundlich und pflegeleicht - ideal für empfindliche Personen.
Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist der drei-seitige milbendichte Reißverschluss mit integrierter Abdecklasche. Er sorgt für vollständigen Rundumschutz und verhindert, dass selbst kleinste Partikel über die Reißverschlussöffnung entweichen - ein Detail, das bei vielen Standardbezügen fehlt.
Gewebe: Baumwolle - Softsan Allergiker Bettwäsche
Gewebe wie engmaschige Baumwolle werden aus einzeln verwobenen Fäden hergestellt. Durch die extrem enge Webstruktur der Softsan Allergiker Bettwäsche entsteht eine wirksame Barriere, die Partikel ab einer Größe von etwa 0,01 Millimetern zurückhält.
Allergiker Bettwäsche aus Baumwolle überzeugt durch ihre natürliche Haptik, hohe Strapazierfähigkeit und gute Atmungsaktivität. Sie fühlt sich wie klassische Bettwäsche an und ist daher besonders für Menschen geeignet, die das vertraute Textilgefühl bevorzugen.
Geprüfte Qualität für Allergiker
Alle Varianten der Softsan Allergiker Bettwäsche - egal ob aus Evolon® oder Baumwolle - wurden von unabhängigen Instituten wie dem TÜV geprüft und als medizinisch wirksam gegen Hausstaubmilbenallergene eingestuft. Sie sind langlebig, schadstofffrei, waschbar und bieten zuverlässigen Schutz - für erholsamen Schlaf trotz Allergie.
Gegen welche Form von Allergien bietet Allergiker Bettwäsche Schutz?
Allergiker Bettwäsche von Softsan bietet zuverlässigen Schutz gegen jegliche Form von Milben-und Hausstauballergie, Gräser- und Pollenallergie, Tierhaarallergie und andere allergieauslösende Teilchen, die sich im Hausstaub wiederfinden. Die pflegeleichten Schutzbezüge für Matratze und Bettwaren verhindern das Eindringen selbst kleinster Teilchen und sorgen so für beschwerdefreien Schlaf.
Was unterscheidet Allergiker Bettwäsche von gewöhnlicher Bettwäsche?
Allergiker Bettwäsche - auch als Zwischenbezug oder Encasing bekannt - unterscheidet sich von herkömmlicher Bettwäsche vor allem durch ihr spezielles Material: Statt locker gewebter Baumwolle oder Leinen wird ein hochdichtes Mikrofaser-Vlies wie Evolon® verwendet. Dieses blockiert selbst winzige Partikel bis zu 0,001 mm - also auch Milbenkot und Allergene.
Ein weiterer Unterschied ist der milbendichte Reißverschluss mit zusätzlicher Abdecklasche, der die Bettwäsche rundum verschließt. So können keine Allergene entweichen - und auch keine neuen eindringen.
Trotz des dichten Materials bleibt die Bettwäsche atmungsaktiv und klimaregulierend. Außerdem muss sie nur 3-4 Mal pro Jahr gewaschen werden - normale Bettwäsche deutlich öfter.
Wie Sie Ihre Hausstauballergie mit diesen Tipps in den Griff kriegen
- Oberflächen sauber halten. Häufiges Wischen und Staubsaugen mit einem Staubsauger mit HEPA-Filter hält die Milbenpopulation auf Oberflächen klein. Bei Staubsaugern mit HEPA-Filter bleibt der Hausstaub und Milben übrigens im Beutel, was bei einem normalen Staubsauger nicht garantiert ist.
- Atemluft frei von Allergenen halten. Für eine perfekte Luftqualität zuhause sorgen qualitative Luftreiniger. Neben Allergenen säubern sie die Luft auch von weiteren Schadstoffen wie Feinstaub und Abgase.
- Regelmäßiges Lüften und passendes Raumklima. Achten Sie darauf, Ihre Wohnung regelmäßig gut durchzulüften. Darüber hinaus sollte es eher trocken als schwül sein, vor allem im Schlafzimmer. Idealerweise halten Sie die Luftfeuchtigkeit unter 60 Prozent bei einer Temperatur zwischen 14 und 20 °C. Die Luftfeuchtigkeit können Sie übrigens ebenfalls über einen Luftreiniger oder durch die Häufigkeit des Lüftens beeinflussen.
- Bett mit Allergiker Bettwäsche frei von Hausstaubmilben halten. Ihr Bett ist aufgrund des feuchtwarmen Klima ein Paradies für Milben und Hausstaub. Verwenden Sie daher passende allergendichte Encasings für Matratzen, Bettdecken und Kissen.
- Staubfänger reduzieren. Vorhänge, Teppiche, Stoffsofas und Plüschtiere sind neben dem Bett weitere beliebte Plätze für kleine Milbentierchen. Überlegen Sie, ob Sie manche Sachen weglassen können und, ob der verstaubte Stoffsessel nicht zum Beispiel durch einen Ledersessel ersetzen werden kann. Verwenden Sie darüber hinaus das pflanzliche und ökologisch unbedenkliche Softsan Milbenspray für Stoffoberflächen.
Anwendung von Allergiker Bettwäsche - Wie Sie Encasings richtig benutzen?
Die Handhabung von Softsan Allergiker Bettwäsche durch Encasings ist spielend leicht. Die milbendichten Schutzbezüge werden als Zwischenbezüge verwendet. Das heißt, sie kommen als erstes auf Matratze, Bettdecke und Kissen. Darüber wird dann die gewöhnliche Bettwäsche gezogen.
Wichtig ist, dass Sie Kopfkissen, Bettdecke und Matratze immer vollständig mit einem Encasing umschließen und, dass alle Reißverschlüsse gut verschlossen werden. Weiterhin sollte der Matratzenbezug nicht zu eng anliegen. Kaufen Sie daher ein Matratzen Encasing, das in der Höhe etwas Spielraum lässt.
Schützen Sie Ihre Allergiker Bettwäsche vor spitzen Gegenständen. Obwohl das hochwertige Mikrofaser-Material stabil und viele Jahre haltbar ist, kann es natürlich mit einem Messer oder ähnlichem spitzen Gegenstand beschädigt werden. Die entstanden Lücken können dann von Hausstaubmilben als Einfallportal genutzt werden.
Wasch- und Pflegeanleitung von Allergiker Bettwäsche
Allergiker Bettwäsche von Softsan ist ausgesprochen pflegeleicht. Waschen Sie Ihre milbendichten Bettwaren einfach alle zwei bis drei Monate in der Waschmaschine bei 60°. Auf Wunsch können Sie sie auch bei 95° waschen, denn alle Schutzbezüge sind kochfest. Hängen Sie Ihre Encasings anschließend einfach zum Trocken auf. Sie müssen die Zwischenbezüge also nicht bügeln. Falls Sie stattdessen einen Trockner verwenden wollen, stellen Sie diesen auf die niedrigste Stufe ein. Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Seite zu den Pflegtipps für Encasings
Allergiker Bettwäsche auf Rezept - zahlen die Krankenkassen?
Tatsächlich übernehmen Krankenkassen oft einen Teil der Kosten oder erstatten Ihnen den vollständigen Kaufpreis. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Anschaffung Ihrer Allergiker Bettwäsche bei Ihrer Krankenkasse nach den notwendigen Modalitäten zu erkundigen. Neben dem Rechnungsbeleg muss in der Regel auch ein Antragsformular eingereicht werden. Erfahren Sie hier mehr über die Kostenübernahme von Allergiker Bettwäsche.
Rundum abgesichert: Bettwaren für Allergiker
Auflagen / Encasings für Matratzen
Hausstaubmilben nisten sich besonders gerne in Matratzen ein und kommen dort in einer erhöhten Konzentration vor. Ein allergendichter Matratzenbezug ist die Grundvoraussetzung dafür, sich Hausstaubmilben sicher vom Hals zu halten. Wir bieten Ihnen für jede Matratze oder Boxspringbett den passenden Überzug und fertigen Ihnen auf Wunsch auch Sondermaße an.
Zwischenbezüge für Bettdecken
Das feuchtwarme Klima in der Bettdecke ist, wie die Matratze auch, ein echter Milbenmagnet. Ein allergendichter und gleichzeitig atmungsaktiver Deckenbezug bewahrt die kleinen Biester vor dem Eindringen und sorgt für entspannte, allergiefreie Nächte. Allergiker Bettwaren sind immer Zwischenbezüge, über die dann jeweils die normale Bettwäsche aufgezogen wird.
Kissenbezüge für Allergiker
Da Mund und Nase beim Schlafen auf dem Kopfkissen aufliegen, sollten Sie hier ganz besonders auf eine allergiefreie Oberfläche achten. Finden Sie jetzt für jedes Kissen den richtigen Schutzbezug und verbannen Sie Hausstaubmilben und andere Allergika von des Kopfes schönster Auflagefläche.
Allergiker Bettwäsche Sets
Sie besitzen noch keine Allergiker Bettwaren? Dann sparen Sie jetzt bares Geld und bestellen Sie Ihre neuen milbendichten Bettwaren im Set. Sie profitieren von einem perfekten Rundumschutz und erhalten alle wichtigen Schutzbezüge im praktischen Vorteilspaket - für Matratze, Bettdecke und Kopfkissen.
5 starke Vorteile für Sie auf einen Blick:
- Allergie-Schutz vom Profi:
Softsan Allergiker Bettwäsche bietet besten Schutz gegen Milben und andere Allergene. Für Matratzen, Bettdecken und Kissen. - Durchschlafen auf Wolke sieben:
Dank allergendichten Bettwaren endlich wieder beschwerdefrei durchschlafen. Mit Encasings von Softsan gehören nächtliches Husten, verstopfte Atemwege und geschwollene Augen am Morgen der Vergangenheit an. - Geprüfte Qualität mit Prüfsiegeln:
Alle Softsan Allergiker Bettwaren sind von unabhängigen Instituten wie Service Allergie Suisse, Öko-Tex & der Fördergemeinschaft Körperverträgliche Textilien e.V. geprüft und ausgezeichnet worden. - Hautfreundlich, auch für Kleinkinder geeignet:
Frei von Beschichtungen, dermatologisch unbedenklich, hervorragende Qualität aus Deutschland. - Einfache Handhabung, kochfest bis zu 95° Grad waschbar:
Jedes Encasing lässt sich bei beliebiger Temperatur in der Waschmaschine waschen und trocknet entspannt auf der Leine. Bügeln ist nicht notwendig.
Literatur & Studien
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/hausstaubmilbenallergie/vorbeugung/
---
- Kramer A., Frank T., Höppe H., Jülich W.-D., Kirsch G., v. Rheinbaben F., Werner H.-P. (1997) Untersuchungen zur Barrierefunktion von Schutzbezügen für Matratzen, Kissen und Decken und krankenhaushygienische Schlußfolgerungen.* Hohensteiner Report, Heft 2 Praxisnahe Wissenschaft, 77-86
- Pitten F.-A., Krüger U., Kalveram C.M., Kramer A. (2000) Kann die Besiedlung neuwertiger Matratzen mit Milben, Bakterien und Schimmelpilzen durch Verwendung von Matratzenbezügen reduziert werden? Hyg. Med. 25: 89
- Pitten F.-A., Scholler M., Krüger U., Effendy I., Kramer A. (2001) Filamentous fungi and yeasts on mattresses covered with different encasings. Eur. J. Dermatol 11: 534-537
- Bergmann, K -Ch. (1994): Sind Milbenbezüge sinnvoll? Allergo J. 3: 127-130.